JGU auf der EASM 2025 in Budapest

+++ english version below the photo+++
Autoren: Maria Fernanda Delgado, Aline Lopes da Silva Candeo & Mohammad Alkayal

In der ersten Septemberwoche fand in Budapest, Ungarn, die 33. Ausgabe des Doktorandenseminars und der Konferenz der European Association for Sport Management (EASM) statt.

Die Abteilung für Sportökonomie, -soziologie & -geschichte der Johannes Gutenberg-Universität war bei beiden Veranstaltungen gut vertreten. Maria Fernanda Delgado und Aline Lopes da Silva Candeo nahmen am Doktorandenseminar teil und erhielten wertvolles Feedback für ihre eigenen Forschungsarbeiten. Zwei Tage lang führten sie zahlreiche Diskussionen über den Promotionsprozess und arbeiteten mit 18 Studierenden aus aller Welt zusammen. Während der Konferenz hielt unsere Abteilung vier Vorträge, um die Vielfalt der von unserem Team untersuchten Themen zu präsentieren:

  • Prof. Dr. Preuss stellte „Identifizierung effizienter Leistungsindikatoren zur Messung der Auswirkungen und des Vermächtnisses großer Sportveranstaltungen: Der Fall der FISU-Weltuniversitätsspiele 2025” vor. Eine Studie, die er zusammen mit Kim Schu, Antonia Hannawacker und Yannick Rinker durchgeführt hat.
  • Mohammad Alkayal stellte die vorläufigen Ergebnisse seiner Arbeit mit dem Titel „Stärkung der Governance des olympischen Erbes: Entwicklung eines praktischen Instruments für den Fall der World Union of Olympic Cities” vor und hob dabei seine aktuelle Arbeit und Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee und dessen Bemühungen um das olympische Erbe hervor.
  • Maria Fernanda Delgado sprach über „Kriterien für eine angemessene Krisenkommunikation in sozialen Medien nach ethischem Fehlverhalten im Sport” und stellte dabei den Fortschritt ihrer Doktorarbeit vor.
  • Aline Lopes da Silva Candeo gab einen Überblick über ihre zweite Studie zum Thema „E-Doping im E-Sport: Prävalenz und Stimmung unter den Spielern”, deren Ziel es ist, eine Umfrage zur Erhebung von Primärdaten durchzuführen.

Die Konferenz bot unserer Abteilung zahlreiche Gelegenheiten, sich mit alten und neuen Freunden zu vernetzen, die derzeit die Welt des Sportmanagements prägen.

 

 

English version:

JGU at EASM 2025 in Budapest

The first week of September saw the 33rd edition of the European Association for Sport Management’s PhD seminar and conference happen in Budapest, Hungary.

The Johannes Gutenberg University’s Department of Sport Economics, Sociology, and History was well represented in both events. Maria Fernanda Delgado and Aline Lopes da Silva Candeo participated in the PhD seminar gathering insightful feedback for their own going research pieces. For two days, they engaged in several discussions about the PhD process and worked with 18 students from all over the world.

During the conference, our department had 4 presentations to show the diversity of topics being researched by our team.

  • Prof. Dr. Preuss presented Identifying “Efficient Key Performance Indicators for Measuring the Impact and Legacy of Major Sporting Events: The Case of the FISU World University Games 2025”. A study which he conducted alone Kim Schu, Antonia Hannawacker and Yannick Rinker.
  • Mohammad Alkayal shared the preliminary findings of his worked titled, “Strengthening Olympic Legacy Governance: Developing a Practical Tool for the Case of the World Union of Olympic Cities”, highlighting his current work and collaboration with the International Olympic Committee and its legacy efforts.
  • Maria Fernanda Delgado talked about “Criteria for Appropriate Social Media-Based Crisis Communication after Ethical Misconduct in Sport”, showing the progress of her PhD journey.
  • Aline Lopes da Silva Candeo showed an overview of her second study on “E-Doping in Esports: Prevalence and Sentiment Among Players”, which aims to conduct a survey to gather primary data.

The conference offered our department vast opportunities to network with old and new friends, who are shaping the world of sport management at the moment.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles