KONTAKT
Dr. Mariette Mauritz │ wiss. Mitarbeiterin (Postdoc)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Gerätturen, Bewegungskünste)
E-Mail: mahkorn@uni-mainz.de
Tel.: 06131 / 39 23- 518
Raum: Doppelturnhalle Erdgeschoss 017
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Mariette Mauritz
ist akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben die Bereiche Turnen, Bewegungskünste, Parkour und Sportgeschichte.
Sie studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln die Fächer Sport und Wirtschaftswissenschaften und promovierte an der Universität Gesamthochschule Kassel sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema Talentsuche-Talentförderung im Kinder- und Jugendtraining. Als Referentin für den Turnsport hat sie bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen Aus- und Fortbildungen gearbeitet.
Funktionen
- seit 2023: Mitglied AK Zukunft – Institut für Sportwissenschaften
- seit 2019: Erstellung und Organisation der Prüfungspläne, Institut für Sportwissenschaften
- seit 20012: zweite Vorsitzende des vhw
- seit 2009: Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs 02 (Sozialwissenschaften, Medien und Sport), Institut für Sportwissenschaften
- 2009-2022: Mitglied des Leitungskollegiums
Fortbildungen
- „Digitale Setups und VR in Musik und Sport – partizipatives Meeting“ am 24.06.2024 an der JGU Mainz
- "Extremismus digital: 'Online-Radikalisierung' als Herausforderung für die pädagogische Praxis" Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz am 28.02.2024 (digital).
- „Diversitätssensibilität in Gesellschaft und Bildungsinstitutionen“. Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz am 27.02.2024 (digital).
- „Gute Lehre Kollegial: Vom erfolgreichen Projekt zum Transfer innovativer Ansätze“. an der JGU Mainz am 05.02.2024
- "Kick Off: Digitale Praxis im Fach - Was kann/soll/muss Sport- und Musikunterricht leisten? - Kick Off im Rahmen des Forschungsverbunds KuMuSProNeD in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP am 30.11.2023, Mainz.
- "Künstliche Intelligenz an der JGU - Ein aktueller Überblick der Geistes- und Sozialwissenschaften" am 22.11.2023 an der JGU Mainz.
Forschungsschwerpunkte
- Sportartspezifische Vermittlungskonzepte im Bereich Turnen und Bewegungskünste
- Entwicklung neuer methodisch-didaktischer Vermittlungswege im Bereich Parkour
- Talentsuche und Talentförderung im Kinder- und Jugendsport
- Projektarbeit an Schulen
Forschungsprojekte
- 2023-2025: Leitung des Innovativen Lehrprojekts „SpoPro- Selbstgesteuerte Lernprozesse in fachdidaktischen Sportprojekten anregen", gefördert durch das GLK der JGU Mainz (Fördersumme 15.000 Euro), eine wissenschaftliche Hilfskraft und zwei studentische Hilfskraft
- 2023-2024: Leitung Projekt Digital gestützte Prüfungsformate, gefördert durch dasGLK der JGU Mainz (Fördersumme 1.500 Euro), 2 wissenschaftliche Hilfskräfte
Publikationen
- Nothhof, K., Schwall, C., Rudi, H., Mauritz, M. & Müller, L. (2024) Escape Games – Fächerübergreifende Projektarbeit im Sport. Sport Praxis, 65(2), 27-30.
- Heyn, L., Rudi, H.& Mauritz, M. (2024). Pump up the Gym – Fitnessprojekte für den Schulsport. Sport Praxis, 65 (2),23-26.
- Martin, K./ Mauritz, M. (2013). Springen in Schule und Verein. Eine vielseitige Sprungschulung. Schorndorf: Hofmann-Verlag
- Martin, K./ Mauritz, M. (2011). Laufen in Schule und Verein. Die Grundlage des Sportreibens. Schorndorf: Hofmann-Verlag
- Schmidt-Sinns, J./ Bruckmann, M./ Brockhorst, R./ Mahkorn, M. (2001). An die Geräte. Mit Spannung und Spaß. Aachen: Meyer & Meyer
- Mahkorn, M. (2000). Der Tanz mit dem Gleichgewicht. In: Ü Magazin für Übungsleiterinnen und Übungsleiter 2, 13-18
- Mahkorn, M. (1999). Lernziel Rad mit moderner Turnmethodik. In: Ü Magazin für Übungsleiterinnen und Übungsleiter 1, 14-15.
- Mahkorn, M. (1998). Die Bedeutung der Einschätzung des sportlichen Talents bei der Talentsuche. In: Zeitschrift für Angewandte Trainingswissenschaft 5, (2), 6-27
- Mahkorn, M. / Schmidt, U. (2003). Interner Evaluationsbericht des Fachbereichs Sport der Johannes Gutenberg-Universität. Unveröffentlichtes Manuskript der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abschlussarbeiten
- Mahkorn, M.(2004). Kritische Betrachtung von Einschätzverfahren innerhalb der Talentsuche – Teilergebnisse des hessischen Landesprogramms „Talentsuche – Talentförderung“. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Mahkorn, (1997): Zur Entwicklung und Förderung des Allgemeinen Turnens im Internationalen Turnerbund (FIG) unter besonderer Berücksichtigung von Projektmaßnahmen der internationalen Ausbildung von Übungsleiter/-innen mit FIG-Zertifikat. (Wissenschaftliche Prüfungsarbeit, Diplomarbeit). Köln: Deutsche Sporthochschule
Lehrveranstaltungen
- Fachdidaktik Turnen, Bewegungskünste und Parkour
- Seminare und Vorlesung im Bereich Sportgeschichte
- Sportdidaktische Projekte in Kooperation mit Schulen