Symposium für Sportökonomie und -management

INNSBRUCKER SPORTÖKONOMIE & -MANAGEMENT SYMPOSIUM

Das Symposium ist seit über 10 Jahren eine Gemeinschaftsveranstaltung der Institute für Sportwissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ziel des Symposiums ist der Austausch aktueller Forschungsergebnisse auf internationaler Ebene. Das Symposium ist für alle Themen offen, die im weitesten Sinne zur Sportökonomie bzw. zum Sportmanagement gezählt werden können.

 

11tes Symposium 

Das Symposium fand am 3.3.2022 endlich wieder als Präsenzveranstaltung in Innsbruck statt!

Aus der Abteilung beteiligen sich sechs Wissenschaftler:

  • Prof. Dr. Holger Preuß - Financing the Olympic Movement – how important are the Olympic Games?
  • Dr. Mathias Schubert - Wahrnehmungen vertragsgebundener eSportler hinsichtlich leistungssteigernder Praktiken
  • Maike Weitzmann - Olympiastadien – Aushängeschilder der Olympischen Spiele – Kostenänderungen und deren Ursache
  • Yannick Rinker - Competitive Balance, Uncertainty of Outcome und Competitive Intensity: Eine systematische Übersichtsarbeit
  • Kim Schu - Strategisches Management im Sport – Wie die europäischen Nationalen Olympischen Komitees die Coronakrise meistern
  • Dr. Norbert Schütte - Der Sport: Krisen über Krisen und doch resistent!?

Das Programm finden Sie hier: Link.

Ausgerichtet wurde das Symposium von Prof. Dr. Holger Preuß (JGU Mainz, GER) und Prof. Dr. Martin Schnitzer (LFU Innsbruck, AUT).
Organisiert wurde es von Cornelia Praxmarer-Kohli  (LFU Innsbruck, AUT) und von Dr. Norbert Schütte (JGU Mainz, GER).

 

10tes Symposium

Am Donnerstag, den 4.03.2021, fand zum 10ten mal das Innsbrucker Sportökonomie und -management Symposium statt. Nachdem es letztes Jahr aufgrund der Covid 19 Krise ausfallen musste, konnte es dieses Jahr wenigstens online abgehalten werden. Es ist eine bewährte Kooperation zwischen den Sportinstituten der LFU Innsbruck und der JGU Mainz.Wieder konnte ein vielfältiges Programm (Link) realisiert werden.

Viele Mitarbeiter der Abteilung tragen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor:

  • Holger Preuß: Challenging the Oxford Study on Olympic Cost Overruns – a replication
  • Christiana Schallhorn: Sport Social Media. Wieso, weshalb, warum … Sportfans soziale Medien nutzen
  • Fabio Wagner & Thomas Könecke: Competitive Intensity in Europas ‚Big-Five‘ Fußball-Ligen
  • Maike Weitzmann: COCO-Framework – Ursachen für Kostenüberschreitungen bei Olympiastadien
  • Norbert Schütte: Im inhaltsanalytischen Rückspiegel: Das Innsbrucker Sportökonomie- und Managementsymposium

Ein Abstract Band zum Symposium ist unter diesem Link abrufbar.

Ausgerichtet wird das Symposium von Prof. Dr. Holger Preuß (JGU Mainz, GER) und Prof. Dr. Martin Schnitzer (LFU Innsbruck, AUT).
Organisiert wird es von Thomas Schwarzbauer (LFU Innsbruck, AUT) und von Dr. Norbert Schütte (JGU Mainz, GER).