Aktuelles

Alumni Beachen 2023

+++ english version below the gallery ++
Autor: Kim Schu

Am vergangenen Dienstag, den 30.05.2023 fand wieder unser Alumni-Event des Masterstudiengangs "Internationales Sportmanagement" auf den Beach-Plätzen des Instituts für Sportwissenschaft statt. Dabei traten die verschiedenen Jahrgänge im Beachvolleyball gegeneinander an.

Insgesamt nahmen mehr als 40 Alumni aus den letzten neun Jahrgängen am Beachvolleyballturnier teil, welches in Form eines Jeder-gegen-Jeden-Turnier ausgetragen wurde. Gewonnen hat ein gemischtes Team aus den Jahrgängen 1 bis 5, welches eindrucksvolle Volleyballkunst zelebrierte und kein einziges Spiel verlor. Das Dozententeam hingegen enttäuschte dieses Jahr und konnte nur eines seiner vier Spiele gewinnen.

Zudem wurde bis Sonnenuntergang gemeinsam gegrillt und sich rege über das Studium, Berufliches und Privates ausgetauscht.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für dieses tolle Event und freuen uns, euch nächstes Jahr wieder bei uns am Sportinstitut begrüßen zu können und unser Alumni Netzwerk so weiter aufrechterhalten und ausbauen zu können.

english version:
Last Tuesday, 30.05.2023, our alumni event of the Master's programme "International Sport Management" took place again on the beach courts of the Institute of Sport Science. The different cohorts competed against each other in beach volleyball.
A total of more than 40 alumni from the last nine years took part in the beach volleyball tournament, which was held in the form of an everyone-against-everyone tournament. The winner was a mixed team from cohorts 1 to 5, which celebrated impressive volleyball skills and did not lose a single game. The faculty team, on the other hand, disappointed this year, winning only one of its four matches.
In addition, there was a barbecue until sunset and a lively exchange about studies, professional and private matters.
We would like to thank all participants for this great event and look forward to welcoming you back to the Sports Institute next year to maintain and expand our alumni network.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Erfolgreiche Disputation von Max De Zoeten

+++ english version below the photo +++
Autor: Kim Schu

Max De Zoeten hat am vergangenen Freitag, den 12. Mai 2023 erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt! Das Thema seiner Arbeit lautete "Einflussfaktoren auf die Sponsoren-Erinnerung bei Virtual in-match Advertising im Bereich des professionellen eSports".

Der eSports-Markt boomt und hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Währenddessen gewinnen Sponsoren zunehmend an Bedeutung und suchen nach innovativen Wegen, um ihre Markenpräsenz in diesem schnell wachsenden Bereich zu etablieren. Max De Zoetens Dissertation hat das Ziel, das Verständnis für Virtual in-match Advertising im eSports-Bereich zu vertiefen und die Faktoren zu identifizieren, die die Erinnerung der Zuschauer an Sponsoren beeinflussen.

Max De Zoeten hat sowohl seinen Bachelor-, als auch seinen Masterabschluss an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz absolviert.

Die Arbeit wurde im Rahmen des ersten "Joint Doctoral Degree" zwischen der JGU Mainz und der KU Leuven geschrieben. Thomas Koenecke war der Betreuer der Arbeit, während Holger Preuß als 1. Gutachter fungierte.

Wir gratulieren Max zu diesem Meilenstein und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute!

 

 

english version:
Max De Zoeten successfully defended his PhD thesis last Friday, May 12, 2023! The topic of his thesis was "Influencing factors on sponsor recall in virtual in-match advertising in the field of professional eSports".
The eSports market is booming and has become a global phenomenon. Meanwhile, sponsors are becoming increasingly important and are looking for innovative ways to establish their brand presence in this fast-growing field. Max De Zoeten's dissertation aims to deepen the understanding of virtual in-match advertising in the eSports space and identify the factors that influence viewers' memories of sponsors.
Max De Zoeten completed both his bachelor's and master's degrees at Johannes Gutenberg University in Mainz, Germany.
The thesis was written as part of the first "Joint Doctoral Degree" between JGU Mainz and KU Leuven. Thomas Koenecke was the supervisor of the thesis, while Holger Preuß served as the 1st reviewer.
We congratulate Max on this milestone and wish him all the best for his professional and private future!
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” IX

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Antonia Hannawacker

„Sportmanagement cannot be learnt and used successful by trying to get an exam with minimum effort and passion –you need to want this job” (Preuß, 2023). Mit diesen Worten begann am Montag, den 17. April unsere Einführungsveranstaltung der neuen Masterstudierenden im Internationalen Sportmanagement. Ab 15:00 Uhr luden Professor Holger Preuß und sein Team die neuen Studierenden hierfür in eine der VIP-Logen der MEWA-Arena in Mainz ein.

Weiterlesen "Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” IX"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

12. Innsbrucker Sportökonomie & -management Symposium in Obergurgel

+++ english version below the gallery +++

Autoren: Norbert Schütte & Kim Schu

Auch in diesem Jahr fand wieder das 12. Innsbrucker Sportökonomie & -management Symposium statt. Das Symposium ist eine bewährte Kooperation zwischen der Sportinstitute der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und  der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Es wird veranstaltet von Prof. Dr. Martin Schnitzer (Innsbruck) und Prof. Dr. Holger Preuß (Mainz) sowie von Cornelia Praxmarer-Kohli (Innsbruck) und Dr. Norbert Schütte (Mainz) organisiert. Das Symposium fand in diesem Jahr vom 6.- 8. April 2023 im Universitätszentrum der Universität Innsbruck in Obergurgl (Ötztal) in kleinerem Rahmen und mit mehr Zeit für Diskussionen statt.  Weiterlesen "12. Innsbrucker Sportökonomie & -management Symposium in Obergurgel"
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

JGU belegt 2. Platz bei IOC Case Study

+++ english version below the photo +++
Autoren: Emil von Werthern & Kim Schu

Im März diesen Jahres fand die zweite „International Olympic Case Study Competition“, welche vom IOC Olympic Studies Centre und der JGU organisiert wird, statt. Es haben mehr als 110 Masterstudierende von 13 Universitäten aus der ganzen Welt an der zweiten Ausgabe des internationalen olympischen Fallstudienwettbewerbs teilgenommen. Das Team aus Mainz belegte dabei den 2. Platz.

Weiterlesen "JGU belegt 2. Platz bei IOC Case Study"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Studierende aus Mainz erreichen den ersten Platz bei der WASM in Katar

english version below the gallery
Autorin: Julia Vögele

Am 04.03.2023 fand die “Pre World Association for Sport Management Conference” in Doha (Katar) im Rahmen eines Studierenden-Seminars statt. Dieses wurde in Kooperation der Hamad Bin Khalifa Universität mit der Qatar Universität und der Universität von South Carolina organisiert und durchgeführt. Unsere Studierenden aus Mainz konnten bei dem Seminar in Konkurrenz mit Studierenden aus aller Welt den ersten Platz erreichen.

Weiterlesen "Studierende aus Mainz erreichen den ersten Platz bei der WASM in Katar"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

JGU ist Teil des DAiSI Promotionsprogramms

english version below
Autorin: Antonia Hannawacker

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist stolz darauf, Teil des interdisziplinären Netzwerks des Promotionsprogramm in Sportethik und Integrität (DAiSI) zu sein, das sich aus fünf angesehenen Universitäten sowie international führenden Sportorganisationen und -verbänden zusammensetzt. Das mit 4 Millionen Euro geförderte Promotionsprogramm bietet 14 Doktoranden*innen von 2023-2027 die Möglichkeit einer umfassenden und interdisziplinären Ausbildung in einem renommierten internationalen Netzwerk. Prof. Dr. Holger Preuß, Dr. Mathias Schubert und Prof. Dr. Andreas Roth sind die Antragssteller für die JGU. Ebenfalls involviert ist Dr. Juliane Heidenreich.

Weiterlesen "JGU ist Teil des DAiSI Promotionsprogramms"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Hannawacker & Rinker zu Gast bei der IN BETA 2023

+++ english version below the gallery +++
Autoren: Antonia Hannawacker & Yannick Rinker

Dank der Einladung von Hendrik Fischer, dem CEO der Sportmarketing Agentur ONE8Y und einer unserer Alumni, bekamen Yannick Rinker und Antonia Hannawacker am 21.03.2023 die Möglichkeit an den diesjährigen In Beta Auditions, organisiert von ONE8Y, in Frankfurt teilzunehmen.

Weiterlesen "Hannawacker & Rinker zu Gast bei der IN BETA 2023"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Doha

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Julia Vögele

Fünf Masterstudierende des Studienganges „Internationales Sportmanagement“ der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz nahmen vom 03.03.2023 bis zum 17.03.2023 an einem Austausch-Programm in Doha (Katar) teil. Dieser Bericht soll einen Einblick in die Exkursion gewähren.

Weiterlesen "Masterstudierende in Doha"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles