+++ english version below the gallery+++
Autor: Kim Schu
Unsere beiden Doktoranten Kim Schu und Yannick Rinker besuchten vom 17. November bis 03. Dezember die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar. Im Auftrag des DFB und Coca-Cola betreuten beide das Fan-Camp des Fan Club Nationalmannschaft in Dubai. Ihre Kernaufgabe war die Betreuung der deutschen Fans vor Ort in Dubai, sowie bei den Reisen zu den Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft ins Gastgeberland Katar.
Im Jahr 2003 gründete der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinem Gründungspartner Coca-Cola den Fan Club Nationalmannschaft - als Vereinigung von Menschen mit dem gemeinsamen Interesse am Fußball und dem gemeinsamen Ziel, die Nationalmannschaft, wo immer sie auch spielen mag, bestmöglich zu unterstützen. Während der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 eröffnete der Fan Club Nationalmannschaft ein Fan-Camp im Hotel La Quinta in Dubai, in dem sich die deutschen Fans und Mitglieder des Fanclubs zwei Wochen lang während der WM aufhalten konnten.
In diesem Zuge unterstützten unsere Doktoranden Kim Schu und Yannick Rinker die Organisatoren bei der Vorbereitung und Umsetzung des Fan-Camps in Dubai. Eine ihrer Kernaufgaben lag in der logistischen Planung und Umsetzung der Spieltagsausflüge zum WM-Austragungsland Katar. Aufgrund der räumlichen Distanz wurde der Besuch der Fußballspiele per Shuttleflüge zwischen beiden Emiraten realisiert. Neben der Umsetzung und Betreuung diverser Side Events (Besuch der DFB-Delegation um Präsident Bernd Neuendorf, Talk mit Ex-Nationalspielern Dennis Aogo und Patrick Helmes, etc.) umfasste der Aufgabenbereich die vollumfängliche Betreuung der Fans vor Ort.
Vor Ort in Katar traf man sich zudem mit unserem ehemaligen Doktoranden und heutigem Direktor der Deutschen Olympischen Akademie Dr. Gerald Fritz, unseren Austauschstudierenden Zaid, Hassan und Mohammad,sowie mit Dr. Kamilla Swart, Professorin an unserer Partneruniversität, der HBKU in Doha.
Kim & Yannick gewannen entgegen vorherigen Bedenken ausschließlich positive Eindrücke über die Organisation der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Vor Ort herrschte eine großartige Atmosphäre, in der alle vertretenden Nationen die WM-Endrunde zu einem großen gemeinsamen Fest verwandelten!
Die gesammelten WM-Eindrücke schilderten beide anschließend in ihren Vorlesungen vor Ort an der Universität. Sowohl die Bachelor of Arts Studierenden im Fach "Sport & Sportwissenschaft", als auch die Master of Science Studierenden im "Internationalen Sportmanagement" wurden diesbezüglich unterrichtet und es wurde dabei der Transfer zum Eventmanagement und Sportmarketing hergestellt.
















Fotocredits: Felix Stein