+++ english version below the gallery +++
Autorin: Antonia Hannawacker
„Die Zukunft des Sports“ – So lautete das übergeordnete Thema der von Prof. Dr. Holger Preuß organisierten Doktorand*innentagung in Göttingen. Vom 25.02. bis 02.03.2023 trafen sich neun Doktorand*innen und Anwärter*innen um gemeinsam zu diesem und weiteren Themen zu diskutieren und von und miteinander zu lernen.
Mit einer gemeinsamen Stadtführung und einem anschließenden Theaterbesuch der Premiere „Mitwisser“ im Deutschen Theater Göttingen begann am 25.02.2023 die Doktorand*innentagung. In den folgenden Tagen erwartete die Doktorand*innen ein abwechslungsreiches Programm: Vom Lernen interessanter neuer Methodik über gemeinsame Diskussionen bis hin zu individuellen Arbeitsphasen war alles im von Prof. Dr. Holger Preuß erstellten Programm berücksichtigt.
Darüber hinaus gaben neben Prof. Dr. Holger Preuß, der mit seinen interessanten Vorträgen und Workshops rund um die Zukunft des Sports und Disruption im Sport essentielle Grundlagen und Denkanstöße lieferte, die eingeladenen Gastreferent*innen Chris Horbel (Norwegian School of Sports Science, Oslo), Prof. Dr. Ina Hunger (Georg-August-Universität Göttingen) sowie Prof. Dr. Holger Schunk (Hochschule RheinMain, Wiesbaden) weiteren interessanten Input zu ihren Forschungsgebieten und -methoden.
Zudem bekam jede*r der Doktorand*innen die Möglichkeit bei einem „Round Table“ sich und seinen Forschungsschwerpunkt besser vorzustellen. So konnten sich die Doktorand*innen einerseits untereinander besser kennenlernen, andererseits sich mit aktuellen Fragen und Problematiken hinsichtlich ihrer individuellen Forschung an die Gruppe wenden, um so wertvolle Anregungen dieser mitzunehmen.
Von und miteinander lernen konnten die Tagungsteilnehmenden zusätzlich auch durch den fachübergreifenden Austausch und die Diskussionen mit den Doktorand*innen und Anwärter*innen von Prof. Dr. Ina Hunger, die im Bereich Sportdidaktik und -methodik forschen und ihr aktuelles Projekt ebenfalls im Rahmen der Tagung vorgestellt haben.
Die lehrreichen Tage lies die Gruppe rund um Prof. Dr. Preuß bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich mithilfe des abwechslungsreichen und lehrreichen Programms alle gesetzten Ziele der Tagung erreicht wurden und die Doktorand*innen alle etwas Neues für sich und ihre Forschung mitnehmen konnten, sich untereinander sowie die Professoren besser kennenlernen konnten und letztlich durch die gemeinsame Woche individuell alle ein großes Stück auf ihrem Weg Richtung Promotion vorangekommen sind.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Prof. Dr. Ina Hunger und ihrem Team des Fachbereichs Sportdidaktik und -methodik für die Möglichkeit an der Sportuniversität in Göttingen zu tagen, die Unterstützung, die Gastfreundschaft und den tollen fachübergreifenden Austausch.
Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus Prof. Dr. Holger Preuß für die aufgewendete Zeit, die tolle Organisation, das abwechslungsreiche Programm und die Ermöglichung dieser gemeinsamen Woche in Göttingen!




















english version:
"The future of sport" was the overarching theme of the PhD students' seminar organised by Prof. Dr. Holger Preuß in Göttingen. From 25 February to 2 March 2023, nine PhD students and candidates met to discuss this and other topics and to learn from and with each other.