english version below the gallery
Autorin: Julia Vögele
Am 04.03.2023 fand die “Pre World Association for Sport Management Conference” in Doha (Katar) im Rahmen eines Studierenden-Seminars statt. Dieses wurde in Kooperation der Hamad Bin Khalifa Universität mit der Qatar Universität und der Universität von South Carolina organisiert und durchgeführt. Unsere Studierenden aus Mainz konnten bei dem Seminar in Konkurrenz mit Studierenden aus aller Welt den ersten Platz erreichen.
Aufgabe war es, ein brennendes und soziales Problemfeld aus dem Bereich des Sports zu wählen, und dieses anhand von „Sustainable Development Goals“ (SDG´s) aufzuschlüsseln. Daraus sollte im Folgenden ein Lösungsansatz für die Praxis generiert werden. Nach nur 90 Minuten Bearbeitungszeit wurden die Ergebnisse vor den anderen Gruppen und der Jury, bestehend aus fünf erfahrenen Professoren, präsentiert.
Unsere vier Studierenden aus Mainz in Kooperation mit zwei weiteren Gruppenmitgliedern aus anderen Ländern, entschieden sich für eine Problemstellung im Bereich des organisierten Sports. Kurz gesagt wurde das Problem betrachtet, dass immer weniger Jugendliche in einen Fußball-Verein gehen und es eine steigende Tendenz zum selbstorganisierten Sport gibt. Als Lösung wird eine App entwickelt, in welcher sich Fußballbegeisterte frei von Verpflichtungen mit anderen Personen, zum Fußball spielen verabreden können. Dies soll mehr Flexibilität und Spontanität gewährleisten. Dieser Lösungsansatz wurde im Rahmen der Präsentation ebenfalls auf das Land Katar übertragen.
Geehrt wurden die Studierenden bei der Abschlussveranstaltung der Weltkonferenz, welche in Form eines Banketts zelebriert wurde. Die Verleihung war sehr spannend und es endete mit Erleichterung und Stolz für unsere vier Studierenden aus Mainz: Dennis Machlab, Tim Kochler, Fiona Dittmann, Julia Vögele.




