+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu
Im Rahmen des Seminars "Key Player in der Eventorganisation" besuchten unsere Masterstudierenden im Internationalen Sportmanagement vom 24. Februar bis 4. März 2025 verschiedene Sportorganisationen und Sportstätten in Mainz, Frankfurt und München.
Die Studierenden konnten während der achttägigen Exkursion tiefgehende Einblicke in die Planung und Durchführung von Sportevents gewinnen. Im Laufe der Woche besuchte die Gruppe bedeutende Sportorganisationen und Sportstätten wie die DFB-Akademie in Frankfurt, die MEWA Arena in Mainz, den Deutsche Bank Park in Frankfurt, den Olympiapark und das Olympiastadion in München sowie den SAP Garden. Dort gab es Vorträge von hochrangigen Vertreter*innen aus dem organisierten Sport, darunter der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Olympische Akademie (DOA), die Deutsche Sport Marketing (DSM), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, Olympiapark München GmbH, Deutsche Sport Marketing und Snowboard Germany.
Besonders die Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 in Deutschland wurde hinreichend thematisiert und diskutiert. Hier hatte die Gruppe auch die Gelegenheit, beim Grünwalder Kamingespräch beizuwohnen, in dem Prof. Dr. Holger Preuß und der bayerische Innenminister Volker Herrmann über die geplante Olympiabewerbung der Stadt München diskutierten. Außerdem hatte die Gruppe die Gelegenheit, mit Faustball Weltverbandspräsidenten Jörn Verleger Faustball zu spielen, sowie das DEL- Eishockeyspiel EHC Red Bull München gegen die Adler Mannheim im SAP Garden anzusehen (2:0).
Für die Organisation der Exkursion waren Prof. Dr. Holger Preuß, Yannick Rinker und Kim Schu verantwortlich. Zudem fand die Veranstaltung in enger Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management (HAM) unter Leitung von Thomas Apitzsch statt.
Wir bedanken uns herzlich bei den Referenten sowie bei den Studierenden für ihr Engagement!
Das Programm der Exkursion finden Sie hier
Die Stimmen der Studierenden:
Clara Wübbeke: "Die Exkursion war eine rundum gelungene Veranstaltung! Neben den spannenden Einblicken in diverse Sportstätten wie der DFB-Akademie in Frankfurt und dem Olympiastadion in München haben mich besonders die Vorträge und Hintergründe zur Bewerbung für die Olympischen Spiele 2040 in Deutschland beeindruckt. Vielen Dank für die tolle Organisation!"
Niels Richter: "Ein besonderes Highlight waren die Stadiontouren durch zwei beeindruckende Veranstaltungsorte. Die futuristische SAP Garden Arena und das historische Olympiastadion haben faszinierende Kontraste geboten. Abgerundet wurde das Programm durch eine spannende Trainingseinheit im Faustball mit dem Präsidenten des Weltverbandes, Jörn Verleger, sowie dem Besuch eines Eishockeyspiels von Red Bull München."
Merit Brandt: "Die Abwechslung aus informativen Vorträgen und Besichtigungen sowie spannenden Unternehmungen hat eine angenehme und ausgewogene Informationsverteilung geschaffen. Besonders positiv empfand ich die Geschlechterverteilung in den Vorträgen. Als junge Frau war es für mich sehr inspirierend, die weiblichen Vortragenden in ihren Positionen inklusive ihrer Aufgaben zu sehen. Ein weiteres Highlight war für mich der Besuch im beeindruckenden SAP Garden inklusive des Eishockeyspiels von Red Bull München."
Daniel Jabri: "Die Exkursion war eine gelungene Kombination aus aufschlussreichen Einblicken in die Organisation von Sportevents und praktischen Erlebnissen. Besonders begeistert hat mich die Stadionführung durch den SAP Garden und das Olympiastadion in München, sowie den Deutsche Bank Park in Frankfurt – es war faszinierend zu sehen, wie diese beeindruckenden Sportstätten hinter den Kulissen funktionieren. Ein weiteres Highlight war das Eishockeyspiel im SAP Garden, das die Exkursion perfekt abgerundet hat."






















english version:
As part of the seminar "Key Player in Event Organisations", our Master's students in International Sports Management visited various sports organizations and venues in Mainz, Frankfurt, and Munich from February 24 to March 4, 2025.
During the eight-day excursion, the students gained in-depth insights into the planning and execution of sports events. Throughout the week, the group visited major sports organizations and venues such as the DFB Academy in Frankfurt, the MEWA Arena in Mainz, Deutsche Bank Park in Frankfurt, Olympiapark and Olympiastadion in Munich, and SAP Garden. They also attended lectures by high-ranking representatives from organized sports, including the German Football Association (DFB), the German Olympic Academy (DOA), German Sports Marketing (DSM), the German Olympic Sports Confederation (DOSB), Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, Olympiapark Munich GmbH, and Snowboard Germany.
A key topic of discussion was Germany’s bid for the 2040 Olympic and Paralympic Games. The group had the opportunity to attend the Grünwalder Kamingespräch, where Prof. Dr. Holger Preuß and Bavarian Minister of the Interior Volker Herrmann discussed Munich's planned Olympic bid. Additionally, the students had the chance to play fistball with Jörn Verleger, President of the International Fistball Association, and attend the DEL ice hockey match between EHC Red Bull Munich and Adler Mannheim at SAP Garden.
The excursion was organized by Prof. Dr. Holger Preuß, Yannick Rinker, and Kim Schu. Furthermore, the event was conducted in close cooperation with the University of Applied Management (HAM), under the leadership of Thomas Apitzsch.
We would like to express our sincere gratitude to all speakers and students for their dedication and engagement!
You can find the programme of the excursion here
Daniel Jabri: ‘The excursion was a successful combination of informative insights into the organisation of sporting events and practical experiences. I was particularly impressed by the stadium tour of the SAP Garden and the Olympic Stadium in Munich, as well as the Deutsche Bank Park in Frankfurt - it was fascinating to see how these impressive sports venues work behind the scenes. Another highlight was the ice hockey game in the SAP Garden, which rounded off the excursion perfectly.’