MESGO Session "Ethics and Integrity"

+++ english version below the gallery +++
Autor: Yannick Rinker

Vom 24. bis 28. März 2025 fand erneut eine Session des Executive Master in Sport Governance (MESGO) in Mainz statt. MESGO ist ein internationaler Studiengang, der sich gezielt an Führungskräfte aus nationalen und internationalen Sportverbänden, Ligen, Vereinen sowie Organisationen aus Politik und Verwaltung richtet. Der Studiengang wird von renommierten Partnern wie der UEFA, der FIBA, der IIHF und dem Council of Europe unterstützt.

Die Teilnehmenden des Programms kommen über das Jahr verteilt an verschiedenen Orten wie Paris, London, New York oder eben Mainz zusammen. Im Rahmen der vierten Session zum Thema „Ethics and Integrity“ im Sport erwartete sie ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Preuß, PD Dr. Mathias Schubert und Volker Bernardi. Unterstützt wurde das Team der JGU Mainz durch Kim Schu und Yannick Rinker.

In Vorträgen und Diskussionen mit internationalen Expert*innen aus Wissenschaft und Sportpraxis setzten sich die Teilnehmenden mit zentralen Themen wie Safeguarding, der ethischen Verantwortung von Führungskräften, Sport und Menschenrechten, Meinungsfreiheit und Athletenaktivismus sowie Vielfalt und Diskriminierung auseinander.

Ein besonderes Highlight war die Vielfalt der Veranstaltungsorte, die nicht nur die inhaltliche Tiefe der Session unterstrichen, sondern auch die sportliche Infrastruktur der Region erlebbar machten: Neben dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fanden Programmpunkte unter anderem in der MEWA-Arena, der DFB-Akademie, beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und auf der historischen Burg Reichenstein statt.

Einen ausführlichen Bericht zur Session finden Sie hier.

+++ english version +++

From March 24 to 28, 2025, another session of the Executive Master in Sport Governance (MESGO) took place in Mainz. MESGO is an international postgraduate programme tailored for senior managers of national and international sport federations, leagues, clubs, and stakeholders from public authorities and ministries. The programme is supported by renowned partners such as UEFA, FIBA, IIHF, and the Council of Europe.

Throughout the year, participants gather in cities like Paris, London, New York, and Mainz. The fourth session, focused on “Ethics and Integrity” in sport, offered a rich and engaging programme under the direction of Prof. Dr. Holger Preuß, PD Dr. Mathias Schubert, and Volker Bernardi. The team from Johannes Gutenberg University Mainz was supported by Kim Schu and Yannick Rinker.

Through lectures and discussions with international experts from academia and the sports world, participants explored key topics such as safeguarding, ethical leadership responsibilities, sport and human rights, freedom of expression and athlete activism, as well as diversity and discrimination.

A particular highlight of the session was the variety of venues, which not only enhanced the thematic depth of the programme but also showcased the sports infrastructure of the region: In addition to the campus of Johannes Gutenberg University Mainz, sessions were held at the MEWA Arena, the DFB Academy, the German Olympic Sports Confederation (DOSB), and the historic Reichenstein Castle.

A detailed report of the session is available here.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles