Autor: Kim Schu

Masterstudierende besuchen AMOS Sport Business School in Straßburg

+++ english version below the gallery +++
Autor: Daniel Jabri

Im Rahmen des Moduls 8C „Sportmanagement in anderen Kulturen“ nahmen sieben Masterstudierende des Studiengangs „Internationales Sportmanagement“ der JGU Mainz an einem zweiwöchigen Seminar an der AMOS Sport Business School in Straßburg teil. Die Inhalte boten praxisnahe Einblicke in internationales Marketing, Sportmarketing und interkulturelles Management, die in projektbasierten Gruppenarbeiten direkt angewendet wurden.

Weiterlesen "Masterstudierende besuchen AMOS Sport Business School in Straßburg"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

DAiSI Summer School Oslo 2025

+++ english version below the gallery +++
Autoren: Mohammad Alkayal, Aline Lopes & Mariffer Delgado

Maria Delgado, Aline Lopes da Silva Candeo, Viktoriia Smirnova und Mohammad Al Kayal, Doktorand*innen im DAiSI-Programm (Doctoral Training Network in Sport Ethics and Integrity) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, nahmen gemeinsam mit Professor Holger Preuß an der DAiSI Summer School 2025 an der Norwegian School of Sport Sciences (NIH) in Oslo teil. Die Veranstaltung fand vom 23. bis 29. Juni 2025 statt.

Weiterlesen "DAiSI Summer School Oslo 2025"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterarbeit von Franziska Kaiser gewinnt Zuschlag für Veröffentlichung im Springer Verlag

+++ english version below +++
Autorin: Dr. Mariette Mauritz

Franziska Kaiser gewinnt die Ausschreibung der jährlichen Nachwuchsförderung des Springer Verlags und durfte ihre exzellente Abschlussarbeit mit dem Titel  „Sportvereinskultur zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur“   in der Reihe „BestMasters“ publizieren. Als einer der größten internationalen Wissenschaftsverlage ermöglicht der Springer Verlag jungen Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachgebiete so eine erste, professionelle Publikation. Die bereits über das Gutenberg-Stipendium prämierte Arbeit von Franziska Kaiser, die unter der Betreuung von Dr. Norbert Schütte und Dr. Mariette Mauritz anfertigt wurde, zeichnet sich durch eine fundierte wissenschaftliche Analyse der Sportvereinskultur in der Region aus und leistet einen wertvollen Beitrag zur lokalen Sportgeschichte.

 

 

english version:

Franziska Kaiser wins the competition for Springer Verlag's annual promotion of young researchers and was allowed to publish her excellent thesis entitled ‘Sportvereinskultur zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur’ in the ‘BestMasters’ series. As one of the largest international academic publishers, Springer Verlag enables young academics from all disciplines to publish their first professional publication. Franziska Kaiser's work, which has already been awarded the Gutenberg Scholarship and was written under the supervision of Dr Norbert Schütte and Dr Mariette Mauritz, is characterised by a well-founded scientific analysis of the sports club culture in the region and makes a valuable contribution to local sports history.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Rose beim FKM-Forum in der Schweiz: Kick-off-Veranstaltung zur WEURO 2025

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Lina-Doreen Rose

Lina-Doreen Rose, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, nahm am 30.06.2025 an dem FKM-Forum 2025, einer Kick-off-Veranstaltung zur UEFA Women’s EURO 2025 und zur Zukunft des Frauenfußballs, in Zürich teil.

Weiterlesen "Rose beim FKM-Forum in der Schweiz: Kick-off-Veranstaltung zur WEURO 2025"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Nachhaltigkeitsstudie – FISU World University Games 2025

+++ english version below +++

Ablauf der Studie
Nach Ihrer Bestätigung der freiwilligen Teilnahme, der Durchführungsbestimmungen sowie der Ausschlusskriterien beginnt die Umfrage. Diese besteht aus einem Fragebogen mit einer Bearbeitungsdauer von etwa 10 Minuten.

Bitte beantworten Sie die Fragen ehrlich – es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

Sie können Ihre Angaben während der Umfrage über den „Zurück“-Button korrigieren oder durch das Schließen des Browserfensters die Teilnahme jederzeit abbrechen.

Nach Abschluss der Umfrage erhalten Sie abschließende Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit. Damit ist Ihre Teilnahme beendet.

Ausschlusskriterien
Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, die:

  • mindestens 16 Jahre alt sind,
  • als Besucher*in oder akkreditierte Person an den FISU World University Games 2025 teilgenommen haben,
  • über ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet oder PC) verfügen,
  • die deutsche oder englische Sprache ausreichend beherrschen.
  • (Bei der Mitarbeiterbefragung müssen die Teilnehmenden im Organisationskomitee der FISU World University Games 2025 tätig gewesen sein)

Freiwilligkeit und Anonymität      

Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Umfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen – ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Während der Befragung können Sie mithilfe des „Zurück“-Buttons jederzeit Eingaben ändern oder löschen. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt vollständig anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, und auch eine Kombination von Antworten lässt keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Zur Sicherstellung der Datenqualität und Anonymität kommen unterschiedliche Fragetypen zum Einsatz:

  1. Offene Fragen
  2. Geschlossene Fragen

Datenschutz
Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.
Die anonymisierten Ergebnisse sollen im Nachhaltigkeitsbericht der FISU World University Games 2025 veröffentlicht werden.

Die Umfrage wird mit der Umfragesoftware „UniPark“ (Tivian) durchgeführt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Tivian.
Ihre Daten werden in einem ISO 27001 zertifizierten und C5-testierten Rechenzentrum in Frankfurt am Main gespeichert, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

IP-Adressen werden durch die Konfiguration des Forscherteams nicht gespeichert. Funktionen wie „Standortinformationen“ und „IP-Adressen speichern“ sind deaktiviert.

Zur technischen Fehlerbehebung speichert Tivian IP-Adressen ausschließlich in anonymisierten technischen Log-Dateien, die nur Tivian-Administratoren zugänglich sind. Diese werden nach 4 Wochen gelöscht und nicht mit Umfragedaten verknüpft.

Cookies sind aktiviert. Ein Cookie ist eine kurze Textinformation, die auf dem Rechner des Probanden gespeichert wird. Die Textinnformation speichert in EFS Survey-Projekten einen internen Studien-Titel und die Session-ID des Probanden. Die Session-ID ist eine anonyme, nicht erratbare Nummer, die beim ersten Aufrufen der Umfrage vergeben wird und dafür sorgt, dass der Proband vom Abschicken der einen Seite bis zum Abschicken der nächsten Seite wiedererkannt werden kann. Ist die Session-ID auf dem Rechner des Probanden gespeichert (im Cookie), kann EFS Survey über Internetsitzungen hinweg den Probanden wiedererkennen und die Wiederaufnahme einer anonymen Befragung ermöglichen.

UniPark nutzt Google Analytics als Webanalysedienst. Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen, indem Sie das entsprechende Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter folgendem Link installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Aufbewahrungsfrist der Daten
Die erhobenen, anonymen Daten werden unbefristet gespeichert.

Versicherung und Haftung

Es gibt keine Wege- und Unfallversicherung.

Eine Probandenversicherung ist nicht erforderlich.

Vergütung
Für die Teilnahme an dieser Studie wird keine Vergütung gezahlt.

Kontakt
Bei Fragen oder wenn Sie Informationen zu den Studienergebnissen wünschen, wenden Sie sich gerne an: sportoekonomie@uni-mainz.de

 

english version:

Sustainability feedback - FISU World University Games 2025

Study Procedure
After confirming your voluntary participation, the study guidelines, and the exclusion criteria, the survey will begin. It consists of a questionnaire that takes approximately 10 minutes to complete.

Please answer the questions honestly – there are no right or wrong answers.

You can revise your responses at any time during the survey using the “Back” button or cancel your participation at any point by closing the browser window.

After completing the survey, you will receive final information and contact details. Your participation ends with this step.

Exclusion Criteria
Eligible to participate are individuals who:

  • are at least 16 years old,

  • attended the FISU World University Games 2025 as visitors or accredited persons,

  • have access to an internet-enabled device (smartphone, tablet, or PC),

  • have sufficient knowledge of German or English.

Voluntariness and Anonymity
Participation is voluntary. You may cancel the survey at any time without providing reasons and without experiencing any disadvantages.

During the survey, you may modify or delete your responses at any time using the “Back” button. Data collection and analysis are fully anonymously. No personal data is collected, and no combination of answers allows conclusions about your identity. Different question types are used to ensure data quality and anonymity:

  • Open-ended questions

  • Closed-ended questions

Data Protection
All collected data will be treated confidentially, not shared with third parties, and used solely for scientific purposes.
The anonymized results are intended to be published in the sustainability report of the FISU World University Games 2025.

The survey is conducted using the survey software “UniPark” (Tivian). Tivian’s data protection policies apply.
Your data will be stored in a data center in Frankfurt am Main that is certified according to ISO 27001 and C5 standards, ensuring the highest level of security.

IP addresses are not stored due to the configuration set by the research team. Features like “location information” and “IP address storage” are disabled.

To resolve technical errors, Tivian stores IP addresses only in anonymized technical log files, which are accessible solely to Tivian administrators. These files are deleted after four weeks and are not linked to survey data.

Cookies are enabled. A cookie is a short text file stored on the participant’s device. In EFS Survey projects, it stores an internal study title and the session ID of the participant. The session ID is an anonymous, non-guessable number assigned when the survey is first accessed. It ensures that the participant can be recognized from one page submission to the next. If the session ID is stored as a cookie on the participant's device, EFS Survey can recognize the participant across sessions and enable the resumption of an anonymous survey.

UniPark uses Google Analytics as a web analytics service. You can prevent Google Analytics from collecting your data by installing the appropriate browser add-on to disable Google Analytics at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Data Retention Period
The collected anonymous data will be stored indefinitely.

Insurance and Liability
There is no travel or accident insurance.
Subject insurance is not required.

Compensation
There is no compensation for participating in this study.

Contact
If you have any questions or would like information about the study results, please contact:
sportoekonomie@uni-mainz.de

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Sportstudierende der Uni Mainz bei den Special Olympics Landesspiele 2025

+++ english version below +++
Autorin: Dr. Mariette Mauritz

Im Rahmen des Moduls „Sportdidaktische Projekte“  MEd M8 planen und organisieren Lehramtsstudierende bei den Special Olympics Landesspielen in Mainz das wettbewerbsfreie Angebot (WbfA) im Volkspark.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweizer findet vom 20. bis 22. Mai die landesweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung in Mainz statt. Über 970 Sportler*innen begleitet von 400 Trainer innen werden in 11 Sportwettbewerben und dem wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. 16 Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz planten im Zusammenhang mit ihrem Seminar, das von Dr. Mariette Mauritz geleitet wird, spannende Bewegungssationen, die für die Teilnehmer*innen des wettbewerbsfreien Angebots zu einem  unvergesslichen Erlebnis werden sollen.

Weiterlesen "Sportstudierende der Uni Mainz bei den Special Olympics Landesspiele 2025"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Bangkok

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Denise Hanf & Philipp Selg

Vom 24.3.2025 bis 04.04.2025 reisten wir im Rahmen von Modul 8 in unserem Studiengang internationales Sportmanagement M.Sc. zu siebt nach Bangkok.
Aufgrund unterschiedlicher Anreisepläne kamen wir sonntags auf den Tag verteilt in Bangkok in unserem Hotel, dem ISanook, an. Den Sonntag nutzen wir primär zur Akklimatisierung und um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.

Weiterlesen "Masterstudierende in Bangkok"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles