Autor: Kim Schu

Masterstudierende in Bangkok

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Denise Hanf & Philipp Selg

Vom 24.3.2025 bis 04.04.2025 reisten wir im Rahmen von Modul 8 in unserem Studiengang internationales Sportmanagement M.Sc. zu siebt nach Bangkok.
Aufgrund unterschiedlicher Anreisepläne kamen wir sonntags auf den Tag verteilt in Bangkok in unserem Hotel, dem ISanook, an. Den Sonntag nutzen wir primär zur Akklimatisierung und um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.

Weiterlesen "Masterstudierende in Bangkok"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Special issue: The Future of Mega Sport Events

This special issue focuses on “The Future of Mega Sport Events” – a topic that resonates with a wide range of work published in Event Management Journal over the past 30 years, which recognises that the economic and social model for how to rationalise, bid, plan, deliver and evaluation must continue to evolve if future mega events are to be relevant to achieve optimal outcomes and sustainable forms of development.

Weiterlesen "Special issue: The Future of Mega Sport Events"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Doha

+++english version below the gallery+++
Autorin: Clara Wübbeke

Im Rahmen des Moduls 8 „Sportmanagement in anderen Kulturen“ hatten wir die besondere Gelegenheit, an einer spannenden Studienexkursion nach Doha, Katar, teilzunehmen. Zwei Wochen lang erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm, das uns nicht nur fachlich weiterbrachte, sondern auch kulturell tief beeindruckte. Vor Ort wurden wir von Mariama Bukari und Dr. Kamilla Swart-Arries, Professorin der Hamad Bin Khalifa Universität betreut.

Weiterlesen "Masterstudierende in Doha"

Forschungs- und Aktivitätsbericht 2024 fertiggestellt

+++ english version below +++
Autorin: Antonia Hannawacker

Der Forschungs- und Aktivitätsbericht 2024 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte ist ab sofort verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über die Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen und weiteren Aktivitäten der Abteilung im vergangenen Jahr.

Weiterlesen "Forschungs- und Aktivitätsbericht 2024 fertiggestellt"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Prof. Dr. Holger Preuß und die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games verabschieden Grundsatzerklärung

+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu

Am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, rückt der Schutz und die Förderung von Menschenrechten weltweit in den Fokus. Auch im Sport spielt dieses Thema eine tragende Rolle. Ein bedeutendes Signal hierfür setzen die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die Menschenrechte und Nachhaltigkeit fest in ihre Grundsätze verankert haben. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet Prof. Dr. Holger Preuß, Supervisor für Legacy & Sustainability der FISU Games 2025.

Weiterlesen "Prof. Dr. Holger Preuß und die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games verabschieden Grundsatzerklärung"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Franziska Kaiser erhält Gutenberg-Stipendium der Landeshauptstadt Mainz 2024

+++english version below the gallery+++
Autorin: Dr. Mariette Mauritz

Am 04.12.2024 wurde Franziska Kaiser von der Kulturdezernentin Marianne Grosse für ihre herausragende Masterarbeit mit dem Gutenberg-Stipendium 2024 ausgezeichnet. Damit erhielt sie eine besondere Anerkennung für ihre wissenschaftliche Arbeit „Sportvereinskultur in Mainz und Rheinhessen in den 1920er- und 1930er Jahren“, welche sie innerhalb der Abteilung Sportökonomie, Sportsoziologie und Sportgeschichte unter Betreuung von Dr. Norbert Schütte und Dr. Mariette Mauritz angefertigt hat. Das von der Stadt Mainz seit 1946 zu vergebende Gutenberg-Stipendium zur Förderung von Ausbildung und Lehre an Mainzer Hochschulen wurde auf einem Festakt im Landesmuseum mit anschließendem Empfang überreicht.

Weiterlesen "Franziska Kaiser erhält Gutenberg-Stipendium der Landeshauptstadt Mainz 2024"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Doktorandentagung an der Deutschen Sporthochschule Köln

+++english version below the gallery+++
Autor: Kim Schu

Vom 21. bis 24. November 2024 fand unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Preuß die vierte Doktorandentagung an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Unter dem Motto „Plan my Future“ bot die Tagung den 13 teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden eine Plattform, um ihre Forschungsprojekte vorzustellen, neue wissenschaftliche Methoden zu erlernen und als Team zusammenzuwachsen. Ziel der Veranstaltung war es, die Promovierenden in ihrer wissenschaftlichen Laufbahn zu fördern, ihnen die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch zu geben und sie bei ihren aktuellen Forschungsprojekten zu unterstützen.

Weiterlesen "Doktorandentagung an der Deutschen Sporthochschule Köln"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Auf den Spuren des professionellen Frauenfußballs: Rose in den USA

+++ english version below the gallery+++
Autorin: Lina-Doreen Rose

Im Rahmen des EU EventRights Projektes war die Doktorandin Lina-Doreen Rose für circa einen Monat in den USA. Dort erhielt sie tiefere Einblicke in die Entwicklung und Professionalisierung des Frauenfußballs, insbesondere der National Women’s Soccer League (NWSL).

Weiterlesen "Auf den Spuren des professionellen Frauenfußballs: Rose in den USA"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles