+++ english version below the gallery +++
Autor: Konrad Berndl
Aktuelles
Masterstudierende in Thailand
Jahrgang 10 gewinnt Alumni Beachen 2024
english version below the gallery
Autor: Kim Schu
Vergangenen Dienstag, den 11.06.2024, fand wieder das jährliche Alumni-Event des Masterstudiengangs "Internationales Sportmanagement" auf den Beachvolleyball-Plätzen des Instituts für Sportwissenschaft statt. Dabei traten verschiedene Jahrgänge im Beachvolleyball gegeneinander an. Letztendlich konnte ein Team aus der aktuellen Kohorte (Jahrgang 10) die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen.
Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” X
+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu
Am Donnerstag, den 18. April fand die Einführungsveranstaltung der neuen Masterkohorte im Internationalen Sportmanagement statt. Ab 15:00 Uhr luden Professor Holger Preuß und sein Team die neuen Studierenden hierfür in eine der VIP-Logen der MEWA-Arena in Mainz ein.
Weiterlesen "Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” X"
PD. Dr. Mathias Schubert hält Antrittsvorlesung
Unser Mitarbeiter PD Dr. Mathias Schubert hält erfolgreich seine Antrittsvorlesung im Rahmen seiner Habilitation
Weiterlesen "PD. Dr. Mathias Schubert hält Antrittsvorlesung"
Masterstudierende in Doha
+++ english version below the gallery +++
Autor: Kenji Nakajima
Eine Gruppe von insgesamt acht Studierenden reiste vom 09. März bis zum 23. März 2024 im Rahmen von Modul 8 des Studiengangs M.Sc. Internationales Sportmanagement nach Doha, Katar. Kenji Nakajima berichtet von der Reise.
Besuch des 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium
+++ english version below the gallery +++
Autoren: Kim Schu & Norbert Schütte
Am 07. März besuchte eine 12-köpfige Delegation der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte das 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium. Das Symposium ist seit über 10 Jahren eine Gemeinschaftsveranstaltung der Institute für Sportwissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und fand wieder am traditionellen Ort, der Sportfakultät der Uni Innsbruck statt.
Weiterlesen "Besuch des 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium"
Exkursion "Keyplayer in der Eventorganisation" 2024
+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu
Im Rahmen des Seminars "Keyplayer in der Eventorganisation" besuchten unsere Masterstudierenden im Internationalen Sportmanagement vom 28.02 - 07.03.2024 diverse Sportorganisationen und Sportstätten in Mainz, Frankfurt, München und Innsbruck.
Weiterlesen "Exkursion "Keyplayer in der Eventorganisation" 2024"
Start des DAiSI-Projekts an JGU
+++ english version below +++
Autor: Mathias Schubert
Im Februar begann in der Abteilung das DAiSI-Projekt, welches von der Europäischen Union sowie weiteren öffentlichen Geldgebern (Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation; Regierung des Vereinigten Königreichs) mit ca. 4,8 Millionen Euro gefördert wird. Das Programm bietet 17 Doktoranden*innen von 2023-2027 die Möglichkeit einer umfassenden und interdisziplinären Ausbildung in einem renommierten internationalen Netzwerk. Antragsteller für die JGU sind Prof. Dr. Holger Preuß und PD Dr. Mathias Schubert. Ebenfalls involviert ist Prof. Dr. Juliane Heidenreich von der Uni Leipzig.
Mathias Schubert wieder Sprecher und Mentor beim UEFA MIP Programm
+++ english version below +++
Autor: Mathias Schubert
Der UEFA Executive Master for international Players ist ein zweijähriger Kooperationsstudiengang der gemeinsam von Hochschulen (CDES Limoges/University of Limoges; Birkbeck College/University of London) und Sportorganisationen (UEFA, FIFPro, ECA) organisiert wird. Das Programm richtet sich an ehemalige Fußball-Nationalspieler*innen, die sich systematisch auf ihre Karriere nach Beendigung des Profifußballs vorbereiten möchten. Aktuell findet bereits die fünfte Edition des Programms statt.
Weiterlesen "Mathias Schubert wieder Sprecher und Mentor beim UEFA MIP Programm"
Forschungs- und Aktivitätsbericht 2023 fertiggestellt
+++ english version below the photo+++
Autorin: Antonia Hannawacker
Der Forschungs- und Tätigkeitsbericht 2023 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte ist ab sofort verfügbar. Der Bericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Abteilung in den Bereichen Forschung und Lehre sowie über weitere Aktivitäten im Jahr 2023.
Weiterlesen "Forschungs- und Aktivitätsbericht 2023 fertiggestellt"