+++ english version below the gallery +++
Autoren: Fatemeh Ekinci, Ina Bühl & Marius Mußgang
Aktuelles
Masterstudierende in Straßburg
Workshop zur digitalen Zukunft des Sports
+++ english version below the gallery +++
In den letzten beiden Seminareinheiten des Oberseminars "Die digitale Zukunft des Sports" im Bachelor of Arts Studiengang "Sport & Sportwissenschaft" wurde unter der Leitung von Kim Schu und Yannick Rinker ein abschließender Workshop durchgeführt, der aktuelle und zukünftige technologische und mediale Entwicklungen im Sport, sowie die damit einhergehenden Phänomene, Möglichkeiten und Chancen, aber auch Herausforderungen, Bedenken und Risiken sammeln und in Form eines Posters visualisieren sollte. Zudem hatten die Studierenden die Möglichkeit, erste Kontakte mit der virtuellen Realität durch VR-Brillen zu knüpfen.
Mainzer Delegation beim Sports, Medicine & Health Summit
+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu
Am vergangenen Wochenende nahm eine Delegation des Instituts für Sportwissenschaft Mainz beim Sports, Medicine & Health Summit in Hamburg teil. Der SMHS ist ein interdisziplinäres Fortbildungsforum für Mediziner*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Sport, Bewegung und Gesundheit. Neu ist die einzigartige Verbindung aus Theorie und Praxis zum fächerübergreifenden Netzwerken, um die Menschen für mehr Bewegung und einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Aus der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte war Prof. Dr. Holger Preuß nach Hamburg gereist.
Weiterlesen "Mainzer Delegation beim Sports, Medicine & Health Summit"
Rinker zu Gast im EU Horizon Projekt „Eventrights“ an der University of Western Ontario (UWO)
+++ english version below the gallery+++
Autor: Yannick Rinker
Sicher, fair und gerecht: Innerhalb des EU RISE Projekts zum Thema EventRights durfte unser Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter Yannick Rinker für vier Wochen (12.05. bis 13.06.2023) an der University of Western Ontario in London (Kanada) zu Gast sein. Teil des Aufenthalts war eine zweiwöchige Training School für Doktoranden aus aller Welt, die sich mit Menschenrechten bei großen Sportereignissen befasst haben.
Alumni Beachen 2023
+++ english version below the gallery ++
Autor: Kim Schu
Am vergangenen Dienstag, den 30.05.2023 fand wieder unser Alumni-Event des Masterstudiengangs "Internationales Sportmanagement" auf den Beach-Plätzen des Instituts für Sportwissenschaft statt. Dabei traten die verschiedenen Jahrgänge im Beachvolleyball gegeneinander an.
Masterstudierende in Porto Alegre, Brasilien
english version below the gallery
Autor*innen: Nicklas Claus & Lisa Kraft
Im Rahmen des Moduls "Sportmanagement in anderen Kulturen" nahmen vom 08.05. bis 22.05.2023 zwölf Studierende des Masterstudiengangs "Internationales Sportmanagement" an einem Seminar an der School of Physical Education, Physiotherapy and Dance (ESEFID) der Federal University of Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre (Brasilien) teil. Das Seminar befasste sich mit dem Thema "Public Policy and Management of Sport in Brazil".
Erfolgreiche Disputation von Max De Zoeten
+++ english version below the photo +++
Autor: Kim Schu
Max De Zoeten hat am vergangenen Freitag, den 12. Mai 2023 erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt! Das Thema seiner Arbeit lautete "Einflussfaktoren auf die Sponsoren-Erinnerung bei Virtual in-match Advertising im Bereich des professionellen eSports".
Gastvorträge im Rahmen von Modul 10
Autor: Kim Schu
Die Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte lädt herzlich zu kommenden Gastvorträgen am Institut für Sportwissenschaft in Mainz ein.
Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” IX
+++ english version below the gallery +++
Autorin: Antonia Hannawacker
„Sportmanagement cannot be learnt and used successful by trying to get an exam with minimum effort and passion –you need to want this job” (Preuß, 2023). Mit diesen Worten begann am Montag, den 17. April unsere Einführungsveranstaltung der neuen Masterstudierenden im Internationalen Sportmanagement. Ab 15:00 Uhr luden Professor Holger Preuß und sein Team die neuen Studierenden hierfür in eine der VIP-Logen der MEWA-Arena in Mainz ein.
Weiterlesen "Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” IX"
12. Innsbrucker Sportökonomie & -management Symposium in Obergurgel
+++ english version below the gallery +++
Autoren: Norbert Schütte & Kim Schu