Aktuelles

Masterstudierende in Doha

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Julia Vögele

Fünf Masterstudierende des Studienganges „Internationales Sportmanagement“ der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz nahmen vom 03.03.2023 bis zum 17.03.2023 an einem Austausch-Programm in Doha (Katar) teil. Dieser Bericht soll einen Einblick in die Exkursion gewähren.

Weiterlesen "Masterstudierende in Doha"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

MESGO Session "Ethics and Integrity"

+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu

Vom 06. bis 10. März fand wieder eine Session des Executive Master in Sport Governance (MESGO) in Mainz und Frankfurt statt. MESGO ist ein internationaler Studiengang, der insbesondere für Manager*innen nationaler und internationaler Sportverbände, Vereine, Ligen sowie Partner in Sportorganisationen, Ministerien und Regierungen vorgesehen ist und der von hochrangigen Partnern aus dem Sport, wie beispielsweise der UEFA, der FIBA, der IIHF oder dem Council of Europe unterstützt wird.

Weiterlesen "MESGO Session "Ethics and Integrity""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Doktorand*innentagung in Göttingen

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Antonia Hannawacker

„Die Zukunft des Sports“ – So lautete das übergeordnete Thema der von Prof. Dr. Holger Preuß organisierten Doktorand*innentagung in Göttingen. Vom 25.02. bis 02.03.2023 trafen sich neun Doktorand*innen und Anwärter*innen um gemeinsam zu diesem und weiteren Themen zu diskutieren und von und miteinander zu lernen.

Weiterlesen "Doktorand*innentagung in Göttingen"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Konferenzbesuch in Luxemburg

+++ english version below the photo +++
Autorin: Antonia Hannawacker

Am 21.02.2023 nahmen Prof. Dr. Holger Preuß mit seinen Doktorand*innen Kim Schu, Yannick Rinker und Antonia Hannawacker an der von der CDES und der Universität Luxemburg organisierten Konferenz „The Economic and Legal Aspects of the Organisation of Football in Europe“ teil.

Weiterlesen "Konferenzbesuch in Luxemburg"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Prof. Preuß im Lenkungskreis zur Olympiabewerbung

+++ english version below +++
Autor: Kim Schu

Am Donnerstag, den 23. Februar ist der Lenkungskreis Olympiabewerbung zu seiner konstituierenden Sitzung in Frankfurt am Main zusammengetroffen. Zum Lenkungskreis gehört auch Prof. Dr. Holger Preuß, Abteilungsleiter der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte, sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Olympischen Akademie.

Weiterlesen "Prof. Preuß im Lenkungskreis zur Olympiabewerbung"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Forschungs- & Aktivitätsbericht 2022 fertiggestellt

Autorin: Antonia Hannawacker

Der Forschungs- und Aktivitätsbericht 2022 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte ist ab sofort verfügbar. Der Bericht liefert einen Überblick zu Forschungs- und Beratungsprojekten, wissenschaftlichen Vorträgen, Publikationen und Gremienarbeit der Abteilung sowie Informationen zu Studiengängen und Lehrveranstaltungen.

Weiterlesen "Forschungs- & Aktivitätsbericht 2022 fertiggestellt"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Neujahrsempfang der Abteilung

+++ english version below the gallery +++
Autorin: Antonia Hannawacker

Auf ein erfolgreiches (sportwissenschaftliches) Jahr 2023! 
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause war es am 18.01.2023 endlich wieder soweit: Die schöne Tradition des gemeinsamen Jahresauftakts der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte konnte fortgeführt werden.  

Weiterlesen "Neujahrsempfang der Abteilung"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Book Launch: Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change

+++ english version below the gallery+++
Autor: Kim Schu

Am heutigen Mittwoch, den 11. Januar haben Prof. Dr. Holger Preuß, Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn und Dr. Norbert Schütte ihr neues Buch "Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change" vorgestellt. Zu Gast am Sportinstitut waren interessierte Studierende, Mitarbeitende und Freunde der Autoren. Das strategische Handbuch ist im Rahmen des RINGS Projekts (RINGS = Road towards innovative governance of NOCs and Grass Roots Sport Organizations) entstanden. Das RINGS Projekt ist ein von der EEASMUS+ Projekt, das dazu beitragen soll, dass Nationale Olympische Komitees in der Anwendung von strategischem Management gefördert und geschult werden. Koordiniert wird es von dem EU Büro der Nationalen Olympischen Komitees in Brüssel.

Weiterlesen "Book Launch: Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles