+++ english version below +++
Autorin: Antonia Hannawacker
Der Forschungs- und Aktivitätsbericht 2024 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte ist ab sofort verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über die Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen und weiteren Aktivitäten der Abteilung im vergangenen Jahr.

2024 war ein Jahr voller spannender Forschungsaktivitäten. So startete beispielsweise das DAiSI-Projekt an der JGU und setzte neue wissenschaftliche Impulse. Darüber hinaus konnten zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Auch international war die Abteilung stark vertreten - mit Forschungs- und Vortragsreisen von Bayreuth über Paris bis nach Kanada.
In der Rubrik „Lehre“ finden sich nicht nur Einblicke in die Lehrveranstaltungen der Abteilung, sondern auch nationale und internationale Erfahrungsberichte der Studierenden des Masterstudiengangs „Internationales Sportmanagement“. Im Jahr 2024 waren sie unter anderem in Doha, Bangkok und Porto Alegre unterwegs.
Unter „Weitere Aktivitäten“ finden sich unter anderem Berichte über spannende Doktorandenreisen und -tagungen sowie über die Organisation von Veranstaltungen, wie dem 11. Internationalen Sport Business Symposium im Rahmen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024, an dem die Abteilung maßgeblich beteiligt war.
Wir freuen uns auf ein ebenso ereignisreiches (sport)wissenschaftliches Jahr 2025!
Den Forschungs- & Aktivitätsbericht 2024 finden Sie hier.
Research and Activity Report 2024 finalised
The Department of Sport Economics, Sociology and History's Research and Activity Report 2024 is now available, providing a comprehensive overview of the department's research projects, courses and other activities over the past year.
2024 was a year of exciting research activities. For example, the DAiSI project started at JGU, providing new scientific impetus. In addition, numerous publications were published in renowned journals. The department also had a strong international presence - with research and lecture trips from Bayreuth to Paris and Canada.
In the “Teaching” section, you will not only find insights into the department's courses, but also national and international experience reports from students on the Master's programme in International Sports Management. In 2024, they travelled to Doha, Bangkok and Porto Alegre, among other places.
The “Other activities” section includes reports on exciting doctoral student trips and conferences, as well as the organisation of events such as the 11th International Sport Business Symposium as part of the Paris 2024 Olympic and Paralympic Games, in which the department played a key role.
We look forward to an equally eventful (sports) science year in 2025!
You can find the report here