Autor: Kim Schu

Jahrgang 10 gewinnt Alumni Beachen 2024

english version below the gallery
Autor: Kim Schu

Vergangenen Dienstag, den 11.06.2024, fand wieder das jährliche Alumni-Event des Masterstudiengangs "Internationales Sportmanagement" auf den Beachvolleyball-Plätzen des Instituts für Sportwissenschaft statt. Dabei traten verschiedene Jahrgänge im Beachvolleyball gegeneinander an. Letztendlich konnte ein Team aus der aktuellen Kohorte (Jahrgang 10) die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen "Jahrgang 10 gewinnt Alumni Beachen 2024"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport

Informationen über die Studie:

Herzlich willkommen zu unserer Studie zum Thema „Verhaltensmuster & Fair Play im Schachsport“, durchgeführt vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Mainz.

Wir möchten in dieser Studie das Tätigen von zulässigen und unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung oder technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforschen. Darüber hinaus sollen Erkenntnisse über die Anti-Cheating-Maßnahmen der Wettbewerbsorganisatoren gewonnen werden.

Sie finden die Umfrage hier: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/ 

Die Dauer der Umfrage beträgt circa 5 bis 10 Minuten.

Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig und anonym. Ihre Angaben können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.

Die Studie ist durch die Ethikkommission des FB02 freigegeben worden.

Grafiken zum Download:

Wer darf an der Umfrage teilnehmen:
Personen, die in den letzten 12 Monaten in einem deutschen Schachverein gespielt haben, mindestens 16 Jahre alt sind, eine Schachwertungszahl aus dem klassischen Schach (Elo oder DWZ; keine reinen Online-Wertungszahlen von chess.com o.ä.) besitzen und in den letzten 12 Monaten keine medizinisch verschriebenen Medikamente eingenommen haben, die möglicherweise kognitiv leistungssteigernd wirken (bspw. Methylphenidat/Ritalin oder Modafinil).

Datenschutz:
Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten werden vertraulich behandelt nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Es soll zudem eine Publikation der anonymisierten Daten in einem peer-reviewed Journal folgen.
Die Umfrage wird mithilfe der Umfragesoftware „UniPark“ von Tivian durchgeführt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Tivian. Ihre Daten werden in einem Rechenzentrum eines Tivian Dienstleisters in Frankfurt am Main gehostet, welches zuverlässig vor dem Zugriff Dritter geschützt ist. Dieses ISO 27001, ISO 27018-zertifizierte und C5-testierte Rechenzentrum unterliegt strengsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
IP-Adressen werden in der vom Forscherteam Haller/Schu verwendeten Konfiguration nicht gespeichert. Diese Konfiguration beinhaltet das Deaktivieren der Optionen „Standortinformationen der Teilnehmer über die IP-Adresse ermitteln“ und „Hostnamen und IP-Adressen der Teilnehmer ermitteln und in Umfrageergebnissen speichern“ in den Projekteinstellungen.
Die erhobenen, anonymen Daten werden unbefristet gespeichert.

Kontakt:
Dr. Nils Haller
Nhaller@uni-mainz.de
Albert-Schweitzer-Straße 22
55128 Mainz

Kim Schu
schu@uni-mainz.de
Albert-Schweitzer-Straße 22
55128 Mainz

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” X

+++ english version below the gallery +++
Autor: Kim Schu

Am Donnerstag, den 18. April fand die Einführungsveranstaltung der neuen Masterkohorte im Internationalen Sportmanagement statt. Ab 15:00 Uhr luden Professor Holger Preuß und sein Team die neuen Studierenden hierfür in eine der VIP-Logen der MEWA-Arena in Mainz ein.

Weiterlesen "Kick-Off Master „Internationales Sportmanagement” X"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Doha

+++ english version below the gallery +++
Autor: Kenji Nakajima

Eine Gruppe von insgesamt acht Studierenden reiste vom 09. März bis zum 23. März 2024 im Rahmen von Modul 8 des Studiengangs M.Sc. Internationales Sportmanagement nach Doha, Katar. Kenji Nakajima berichtet von der Reise.

Weiterlesen "Masterstudierende in Doha"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Besuch des 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium

+++ english version below the gallery +++
Autoren: Kim Schu & Norbert Schütte

Am 07. März besuchte eine 12-köpfige Delegation der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte  das 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium. Das Symposium ist seit über 10 Jahren eine Gemeinschaftsveranstaltung der Institute für Sportwissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und fand wieder am traditionellen Ort, der Sportfakultät der Uni Innsbruck statt.

Weiterlesen "Besuch des 13. Innsbrucker Sportökonomie &- Management Symposium"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Forschungs- und Aktivitätsbericht 2023 fertiggestellt

+++ english version below the photo+++
Autorin: Antonia Hannawacker

 

Der Forschungs- und Tätigkeitsbericht 2023 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte ist ab sofort verfügbar. Der Bericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Abteilung in den Bereichen Forschung und Lehre sowie über weitere Aktivitäten im Jahr 2023.

Weiterlesen "Forschungs- und Aktivitätsbericht 2023 fertiggestellt"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Neujahrsempfang der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte

English version below the gallery
Autorin: Antonia Hannawacker

Am 14.02.2024 fand der diesjährige Neujahrsempfang der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte am Institut für Sportwissenschaft statt. Neben einem spannenden Jahresausblick blieb viel Zeit zum Austausch untereinander.

Weiterlesen "Neujahrsempfang der Abteilung Sportökonomie, -soziologie und -geschichte"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung zur MAiSI Infoveranstaltung

+++ english version below the photo +++
Autor: Mathias Schubert

Das Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt herzlich zu einer Infoveranstaltung über den Erasmus Mundus Joint Master of Arts in Sport Ethics and Integrity (MAiSI) ein. Diese findet am 25. Januar 2024 um 18:00 Uhr im Hörsaal S2 statt.

Weiterlesen "Einladung zur MAiSI Infoveranstaltung"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Studierende besuchen Olympiaseminar an der IOA

Im September fand das diesjährige Olympiaseminar 2023 der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) in Griechenland statt. Vom 11. bis zum 17.09. tauschten sich Studierende aus ganz Deutschland vor Ort zu aktuellen Herausforderungen der Olympischen Bewegung aus. Auch jetzt noch klingen die Inhalte, Eindrücke und Erfahrungen der Veranstaltung nach.

Weiterlesen "Studierende besuchen Olympiaseminar an der IOA"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles