Aktuelles

1. Ausgabe des Internationalen Olympischen Fallstudienwettbewerbs (CSC)

Das „Olympic Studies Centre“ hat zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität die erste Ausgabe des Internationalen Olympischen Fallstudienwettbewerbs (CSC) ins Leben gerufen, der im August 2021 beginnen und mit dem Finale im März 2022 enden wird. Bei dieser neuen digitalen Lehrform handelt es sich um einen jährlich stattfindenden Wettbewerb, der sich an Masterstudierende richtet. Der Wettbewerb wird in der eigenen Uni ausgetragen und besteht aus Studierendenteams, die gegen andere Teams antreten, zuerst innerhalb ihres eigenen Universitätskurses und dann gegen Kurse von anderen Universitäten, mit denen sie gematcht werden. Die Teams, die das Halbfinale und das Finale erreichen, treten gegen Universitätsteams aus der ganzen Welt an und werden von einer internationalen Jury aus akademischen und professionellen Experten bewertet. Weiterlesen "1. Ausgabe des Internationalen Olympischen Fallstudienwettbewerbs (CSC)"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Sportwirtschaft

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie diese Studie Als erweiterte Sondererhebung im Rahmen des Sportsatellitenkontos durchgeführt. Die 123-seitige kurzgefasste Forschungsbericht (7.6.2021) beschreibt die Auswirkungen der Pandemie auf Sportvereine sowie weitere Teilbereiche der Sportwirtschaft in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit der Ausgangslage vor der Pandemie und den anschließenden Auswirkungen nach Ausbruch der Pandemie in Deutschland bis Ende des Jahres 2020. Die Autoren des Berichts sind Holger Preuß (JGU), Iris an der Heiden (JGU), Sven Repenning (2hmForum), Frank Meyrahn (2hmForum), Joshua Schramm (2hmForum).

Weiterlesen "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Sportwirtschaft"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Expertenmeeting zu den größten Korruptionsrisiken bei Sportveranstaltungen

… mehr… Am 27.5. gab es eine Expertentagung, die von UNODC organisiert wurde, um an einem Text zu arbeiten, der sich mit „Korruption und Sportereignissen“ beschäftigt. Dies wird als Kapitel im bevorstehenden UNODC „Global Report on Corruption in Sport“ veröffentlicht werden. Die Diskussionen der Insider zu diesem Thema waren faszinierend und sollen im Report berücksichtigt werden.
Dieses Kapitel „Korruption und Sportevents“ wird nur eines von mehreren sein, die in dem globalen Bericht enthalten sind. Der Global Report wird auch Trends und wichtigen Korruptionsfragen im Zusammenhang mit illegalen Wetten; organisierter Kriminalität; Wettbewerbsmanipulation und Entwicklungen im Sport beinhalten.
Text: Prof. Preuß

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles