Aktuelles

Masterstudierende in Doha

Innerhalb des Moduls „Sportmanagement in anderen Kulturen“ waren 11 Studierende des Masterstudiengangs „Internationales Sportmanagement“ für zwei Wochen (19.03. bis 31.03.2022) in Doha (Katar) an der Hamad Bin Khalifa University (HBKU) und haben dort weitreichende Kenntnisse über das Eventmanagement im Sport in einer anderen Kultur erlangt.

+++ english version below the gallery+++

Weiterlesen "Masterstudierende in Doha"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

International Olympic Case Study Competition 2022

Die "International Olympic Case Study Competition (CSC)" ist ein jährlicher Wettbewerb für Masterstudierende aus aller Welt, der vom IOC Olympic Studies Centre und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz organisiert wird.  Dabei treten Studierende aus verschiedensten Universitäten in Teams gegeneinander an. Die Studierenden schlüpfen dabei in die Rolle einer Agentur, die eine Organisation der Olympischen Bewegung zu aktuellen Herausforderungen und Themen des Sports berät. Die Teams werden dabei von einer internationalen Jury aus Experten bewertet. Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr online ausgetragen.

Weiterlesen "International Olympic Case Study Competition 2022"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Gastvortrag über die FIFA-Frauen WM 2027

Am kommenden Dienstag, den 03. Mai wird Patrick Kisko, Head of Bid Germany – FIFA Women’s World Cup 2027, einen Gastvortrag zum Thema "Vorauswahl der deutschen Host Cities für die gemeinsame Bewerbung mit den Niederlanden und Belgien zur Ausrichtung der FIFA-Frauen WM 2027" halten. Der Vortrag ist öffentlich und findet um 18:00 Uhr im Hörsaal S1 statt.

Weiterlesen "Gastvortrag über die FIFA-Frauen WM 2027"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Prof. Preuß beim MAiSI Workshop in Barcelona

Am vergangenen Freitag war Prof. Dr. Holger Preuß zu Gast an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona, wo er in einem vierstündigen Workshops zum Thema "Künstliche Intelligenz und ethische Probleme, die daraus entstehen können" im Rahmen des MAiSI-Studiengangs lehrte. Der MAiSI-Studiengang bereitet die Studierenden auf hochrangige Karrieren in der Sportverwaltung und -führung vor, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer stärkeren ethischen Sportkultur und der Entwicklung von Instrumenten für Integrität und Compliance im Sport liegt. Die Studierenden erhalten eine multidisziplinäre Ausbildung, die sie in die Lage versetzt, ethische Fragen zu erkennen, ethisch zu denken und Entscheidungen in ethisches Handeln umzusetzen - die Kernkompetenzen, die für die Entwicklung von Integrität im Sport erforderlich sind.

Weiterlesen "Prof. Preuß beim MAiSI Workshop in Barcelona"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Forschungs- & Aktivitätsbericht 2021 fertiggestellt

Der Forschungs- und Aktivitätsbericht 2021 der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte ist ab sofort verfügbar. Der Bericht liefert einen Überblick zu Forschungs- und Beratungsprojekten, wissenschaftlichen Vorträgen, Publikationen und Gremienarbeit der Abteilung sowie Informationen zu Studiengängen und Lehrveranstaltungen.

Weiterlesen "Forschungs- & Aktivitätsbericht 2021 fertiggestellt"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles