Aktuelles

Studierende besuchen Olympiaseminar an der IOA

Im September fand das diesjährige Olympiaseminar 2023 der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) in Griechenland statt. Vom 11. bis zum 17.09. tauschten sich Studierende aus ganz Deutschland vor Ort zu aktuellen Herausforderungen der Olympischen Bewegung aus. Auch jetzt noch klingen die Inhalte, Eindrücke und Erfahrungen der Veranstaltung nach.

Weiterlesen "Studierende besuchen Olympiaseminar an der IOA"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Gastvortrag zum Thema Sportvereinskultur in Mainz in den 1920er-und 1930er-Jahren

Am 23. Januar 2025 um 17:15 Uhr findet im Hörsaal S1 ein Gastvortrag zum Thema "Körperlich gesund und geistlich beweglich? - Mainzer Sportvereine zwischen Weimarer Demokratie und NS-Diktatur" statt. Franziska Kaiser wird darin über die Sportvereinskultur in Mainz in den 1920er-und 1930er-Jahren sprechen. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen der Sportgeschichte“ von Dr. Mariette Mauritz statt. Studierende aus dem M. Sc. Internationales Sportmanagement können sich den Vortrag für Modul 10 anerkennen lassen.

Weiterlesen "Gastvortrag zum Thema Sportvereinskultur in Mainz in den 1920er-und 1930er-Jahren"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Doktorandentagung "The Future of Sports" in Antalya

Autor: Kim Schu
+++ english version below the gallery +++

Vom 10. bis 15. November besuchten Prof. Dr. Holger Preuß und unsere Doktoranden Lina-Doreen Rose, Rolf Hufft, Yannick Rinker und Kim Schu, sowie Katrin Utzinger vom Abteilungssekretariat den "21st international Science Congress", den größten sportwissenschaftlichen Kongress der Türkei. Dieser fand im Amara Premier Palace Hotel in der Nähe von Antalya statt. Parallel zum Konferenzprogramm organisierte Prof. Preuß ein Doktorandenseminar, in welchem Doktoranden aus aller Welt teilnehmen konnten.

Weiterlesen "Doktorandentagung "The Future of Sports" in Antalya"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Holger Preuß hält Keynote an SPRING Konferenz in London

Autor: Kim Schu
+++ english version below the photo +++

SPRING ist ein Forum für akademischen Austausch und Forschung, mit dem Ziel, die komplexe Beziehung zwischen Sport und Politik weltweit zu thematisieren. In diesem Zuge veranstaltete das Forum im Oktober eine Konferenz zum Thema "The Politics of Sports Mega- Events", die am Birkbeck College, University of London veranstaltet und von Prof. Dr. Holger Preuß besucht wurde.

Weiterlesen "Holger Preuß hält Keynote an SPRING Konferenz in London"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Yannick Rinker vertrat Deutschland beim 30. Postgraduierten-Seminar an der IOA

Autor: Yannick Rinker
english version below the gallery

Auch in diesem Jahr brachte die Internationale Olympische Akademie (IOA) erneut Doktorand*innen aus aller Welt zusammen. Das 30. Postgraduierten-Seminar in Olympia fand vom 17. September bis 6. Oktober 2023 statt. Gemeinsam mit 13 Teilnehmenden aus 10 verschiedenen Ländern reiste Yannick Rinker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU), nach Olympia. Das Seminar bot eine Plattform, um über Herausforderungen der Olympischen Bewegung und Dissertationsansätze zu diskutieren.

Weiterlesen "Yannick Rinker vertrat Deutschland beim 30. Postgraduierten-Seminar an der IOA"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Holger Preuß zu Gast beim DOSB Olympia-Fachtalk

Am 10. August hat der DOSB im Rahmen der Dialoginitiative 'DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.' sein erstes digitales Beteiligungsformat eingeführt. Bis Ende September finden jeweils dienstags und donnerstags ab 19 Uhr insgesamt zehn Gespräche mit Expert*innen aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Gesellschaft sowie Vergangenheit und Zukunft statt. In diesen Fachgesprächen werden die gesellschaftlichen Themen erörtert, die die Menschen in Bezug auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Deutschland beschäftigen. Dies geschieht insbesondere durch Expert*innen, die einen externen Blick auf Sportgroßveranstaltungen und deren Auswirkungen haben. In offenen, kontroversen und konstruktiven Diskussionen sollen möglichst viele Argumente beleuchtet werden, die sowohl für als auch möglicherweise gegen eine erneute deutsche Bewerbung für die Austragung der Olympischen Spiele sprechen.

Weiterlesen "Holger Preuß zu Gast beim DOSB Olympia-Fachtalk"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Liechtenstein und der Schweiz

Vom 20. bis 23. August fand im Rahmen des Blockseminars "Sports Economics, Governance and Media" im Master of Science "Internationales Sportmanagement" eine hochspannende Exkursion in die Länder Österreich, Liechtenstein und die Schweiz statt. Organisiert von der Abteilung Sportökonomie, -soziologie & -geschichte des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Mainz, bot die Exkursion eine einzigartige Gelegenheit, die Mechanismen innerhalb der Welt des Sports, der Wirtschaft und der Medien besser kennenzulernen. Die 19-köpfige Gruppe bestand aus 13 Masterstudierenden (darunter zwei brasilianische Studierende aus Porto Alegre) und 6 Mitarbeitenden, darunter Holger Preuß, Mathias Schubert, Kim Schu, Yannick Rinker, Antonia Hannawacker und Nils Haller.

Weiterlesen "Masterstudierende in Liechtenstein und der Schweiz"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

FIFA Women’s World Cup 2023 – Rose und Schallhorn mittendrin statt nur dabei.

+++english version below the gallery +++
Autorin: Lina-Doreen Rose

Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Doing fandom differently: Discovering new narratives of women fans of women’s football in the context of the 2023 FIFA Women’s World Cup“ waren Jun. Prof. Dr. Christiana Schallhorn und Doktorandin Lina-Doreen Rose während der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 für zwei Wochen in Australien. Für ihre Forschung zur Fankultur des Frauenfußballs konnten sie die Atmosphäre in den Städten Melbourne und Sydney live miterleben und mit zahlreichen Fans über deren Erlebnisse sprechen.

Weiterlesen "FIFA Women’s World Cup 2023 – Rose und Schallhorn mittendrin statt nur dabei."

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Straßburg

+++ english version below the gallery +++
Autoren: Fatemeh Ekinci, Ina Bühl & Marius Mußgang

Drei Studierende des Masterstudiengangs „Internationales Sportmanagement“ der JGU Mainz nahmen im Rahmen des Moduls „Sportmanagement in anderen Kulturen“ an einem Seminar an der AMOS Business School in Straßburg teil. Die Seminar Themen umfassten „Sportmarketing und Innovation“, „internationales Marketing“ und „interkulturelles Management“.

Weiterlesen "Masterstudierende in Straßburg"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles