Aktuelles

Partner des "RISE" Projekts der Europäischen Union

+++ english version below the photo +++
Autor: Kim Schu

Das Institut für Sportwissenschaft ist ab sofort Teil des EU RISE Projekts "EventRights", welches sich mit dem Thema Menschenrechte, Reduktion von Ungleichheit und Förderung von Diversität und Dialogen im Kontext der Austragung von Sportgroßveranstaltungen beschäftigt.

Das Projekt untersucht und erforscht, inwieweit Sportgroßveranstaltungen dazu beitragen können, eine fortschrittliche, rechtebasierte Agenda zu etablieren, die für die Organisationen und Regierungen in den ausrichtenden Ländern oder Statten von Sportveranstaltungen verbindlich sein soll. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie diese Strukturen formal institutionalisiert werden können. Es werden Empfehlungen entwickelt, wie organisierende Komitees von Sportgroßveranstaltungen, Veranstaltungen vergebende Organe und Staaten zur Gleichberechtigung, zu Diversität und zu einem erweiterten Dialog in der Planung, Lieferung und der rechtlichen Legitimierung des Events beitragen können.

Wir freuen uns auf ein aufregendes Projekt!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Nachbericht von Kim Schu über seinen Besuch der IOA

Auch in diesem Jahr brachte die Internationale Olympische Akademie (IOA) Doktorand*innen aus aller Welt zusammen. Vom 7. bis 26. September debattierten die Teilnehmenden des 29. Postgraduierten-Seminars über digitale Herausforderungen der Olympischen Bewegung und fanden Anreize für ihre Forschungsarbeiten. Kim Schu, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), reiste als deutscher Repräsentant nach Griechenland.

Hier geht's zum Bericht der Deutschen Olympischen Akademie

Hier geht's zum Nachbericht von Kim Schu

Weiterlesen "Nachbericht von Kim Schu über seinen Besuch der IOA"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Olympiaseminar der DOA in Olympia

+++ english version below the gallery +++
Vom 19. Bis 25. September trat im Rahmen des Olympiaseminars der Deutschen Olympischen Akademie eine Gruppe Masterstudierender aus Mainz die Reise nach Griechenland an. In einem kritischen Diskurs wurden hier mit Universitäten aus ganz Deutschland aktuelle olympische Themen und Herausforderungen beleuchtet.

Weiterlesen "Olympiaseminar der DOA in Olympia"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Kim Schu vertritt Deutschland bei der IOA

+++ english version below +++
Nachdem die letzten beiden Veranstaltungen digital durchgeführt wurden, findet das 29. Postgraduierten-Seminar wieder in Präsenz statt.

Vom 7. bis 26. September kommen an der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Olympia Doktorant*innen aus aller Welt zusammen, um Anreize für ihre Forschungsarbeiten zu finden und über die digitalen Herausforderungen der Olympischen Bewegung zu debattieren. Für Deutschland nimmt in diesem Jahr unser Doktorand und wissenschaftlihcer Mitarbeiter Kim Schu am „International Seminar on Olympic Studies for Postgraduate Students“ teil. Im Interview auf der Homepage der DOA stellt sich der Wissenschaftler, der von der Deutschen Olympischen Akademie entsendet wird, vor.

Weiterlesen "Kim Schu vertritt Deutschland bei der IOA"

Besuch der European Championships München 2022

+++ english version below the gallery +++
Im Rahmen des Blockseminars "Sportökonomie, Governance und Medien im Sport" besuchte eine internationale Gruppe von Studierenden vom 17. bis 21. August die European Championships 2022, ein Mega-Sport-Event genau 50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München. Dort kämpften rund 4.700 Sportler*innen aus ganz Europa in 9 Sportarten und insgesamt 176 Entscheidungen um Medaillen.

Weiterlesen "Besuch der European Championships München 2022"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Gesund genießen – leichter als man denkt

+++ english version below the photo +++
„Entweder es schmeckt oder es ist gesund“ – Dies ist nur eines der vielen Vorurteile gegenüber gesunder Ernährung. Doch Genuss und gesunde Ernährung schließen sich nicht aus - ganz im Gegenteil!
Mit unserem Projekt „Gesund Genießen - leichter als man denkt“ wollten wir das Image pflanzenbasierter Ernährung aufbessern, auf die Vorteile in Hinblick auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Umwelt aufmerksam machen und zeigen, dass gesunder Genuss unglaublich vielfältig sein kann.

Weiterlesen "Gesund genießen – leichter als man denkt"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Fachgruppentagung Mediensport und Sportkommunikation an der JGU

+++ english version below +++
Zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK (Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft) laden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Institut für Sportwissenschaft), Dr. Markus Schäfer (Institut für Publizistik) und JProf. Dr. Jessica Kunert (Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik) an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein.

Weiterlesen "Fachgruppentagung Mediensport und Sportkommunikation an der JGU"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Auszeichnung für Christiana Schallhorn mit dem Early Career Research Award der Sports Communication Interest Group

+++ englosh version below +++

 

JProf. Dr. Christiana Schallhorn wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der International Communication Association (ICA) mit dem Early Career Research Award der Sports Communication Interest Group ausgezeichnet.

Weiterlesen "Auszeichnung für Christiana Schallhorn mit dem Early Career Research Award der Sports Communication Interest Group"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Gastdozentur von Prof. Preuß an der Marmara Universität in Istanbul

Ein Bericht von Prof. Preuß über seinen Besuch der Marmara Universität in Istanbul
+++ english version below the gallery+++

Mein Besuch der Marmara Universität in Istanbul war sehr beeindruckend und die Kollegen, Prof. Dr. Fatih Dervent (Sport Education) und Prof. Dr. Müfide Yoruc Çotuk (Sportmanagement) haben mir die Universität gezeigt, von der schon einige Studierende über Erasmus zu uns nach Mainz gekommen sind. Der Aufenthalt wurde zu einer extrem spannenden Erfahrung, weil wir einige für das Sportmanagement interessante Institutionen besucht haben, u.a. das Türkische Olympische Komitee, den Türkischen Fußball Verband oder auch den größten Sportverein der Türkei, Besiktas Istanbul, mit seinem beeindruckenden Museum zur Vereinsgeschichte.

Weiterlesen "Gastdozentur von Prof. Preuß an der Marmara Universität in Istanbul"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles