Aktuelles

Einladung zum Zukunftsabend "Lust auf Leistung – Medaillen der Zukunft?"

+++ english version below +++
Liebe Studierende,
wir freuen uns, Sie alle zur Teilnahme an einem Zukunftsabend des Innovations-Hub Spitzensport einzuladen, welcher am Freitag, den 19. August von 18:00-22:00 Uhr in München stattfindet und sich mit der Zukunft der Spitzensportförderung in Deutschland beschäftigt. Der Besuch wird im Rahmen einer zweitägige Exkursion zu den European Championships 2022 nach München stattfinden unter der sie sich hier anmelden können!

Weiterlesen "Einladung zum Zukunftsabend "Lust auf Leistung – Medaillen der Zukunft?""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Berlin

+++ english version below the gallery+++
Innerhalb der Lehrveranstaltung „Internationale Sportpolitik“ hatten 11 Studierende des Masterstudiengangs „Internationales Sportmanagement“, sowie unser Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter Yannick Rinker die Möglichkeit in Berlin für zwei Tage (13.06. bis 14.06.2022) viele interessante Einblicke der täglichen sportpolitischen Arbeit kennen zu lernen und schließlich an einem sportpolitischen Symposium teilzunehmen. Das Thema des Symposiums war „Demokratie in Sportverbänden - Innerverbandliche Teilhabe im Wandel“. Auch Prof. Holger Preuß besuchte die Gruppe.

Weiterlesen "Masterstudierende in Berlin"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Sportpolitischer Talk zur WM in Katar 2022

+++ english version below the gallery+++
Am Freitag, den 01. Juli 2022 fand im Hörsaal S1 ein sportpolitischer Talk zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar statt. Die Veranstaltung war offen, sodass interessierte Personen ohne Anmeldung daran teilnehmen konnten. Zudem waren Vertreter vom 1. FSV Mainz 05, als auch der Presse anwesend.

Weiterlesen "Sportpolitischer Talk zur WM in Katar 2022"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

International Olympic Case Study 2022

The “International Olympic Case Study Competition (CSC)” is an annual competition for master’s level students, which is organised by the IOC Olympic Studies Centre and the Johannes Gutenberg University, Mainz (Germany). The competition is to be played within a classroom setting and consists of teams of students competing against other teams, first within their own university class, and then against classes from other universities, with which they will be matched.

Weiterlesen "International Olympic Case Study 2022"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

05ER Studi-Cup ein voller Erfolg

Gemeinsam mit Studierenden unseres Bachelor-Studiengangs "Sport und Sportwissenschaft" organisierte der 1. FSV Mainz 05 am 3. Juni den allerersten 05ER Studi-Cup, ein Fußballturnier von und für Studierende. Auf dem heiligen Rasen des Bruchwegstadions wurde in vier Gruppen der Sieger im 7 vs. 7 auf einem Kleinfeld ausgespielt. Die Gewinnermannschaft wurde mit Eintrittskarten für ein Heimspiel von Mainz 05 und einem 150€ Verzehrgutschein für ein 05er Hoffest ihrer Wahl belohnt.

Weiterlesen "05ER Studi-Cup ein voller Erfolg"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

RINGS Meeting in Bratislava

+++ english version below +++

Prof. Dr. Preuß und Dr. Norbert Schütte waren vom 18-19 Mai auf einem Meeting in Bratislava. Es fand statt im Rahmen des RINGS Projektes (RINGS = Road towards innovative governance of NOCs and Grass Roots Sport Organizations). Es ist ein von der EU gefördertes Projekt, das dazu beitragen soll, dass Nationale Olympische Komitees strategisches Management einführen bzw. das vorhandene auszubauen. Koordiniert wird es von dem EU Büro der Nationalen Olympischen Komitees in Brüssel. Der wissenschaftliche Kooperationspartner ist ein Team aus Prof. Dr. Preuß, Prof. Dr. Schallhorn und Dr. Norbert Schütte von der Johannes Gutenberg - Universität Mainz.

Im aktuellen Meeting wurde ausgiebig über Stakeholder von NOKs diskutiert und so die Grundlage für ein noch zu schaffendes Stakeholdertool geschaffen.

Weiterlesen "RINGS Meeting in Bratislava"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung zum Symposium "Foregrounding a Rights-Based Agenda for Sport Events"

+++ english version below +++

Liebe Studierende und interessierte Leser,
wir freuen uns, Sie alle zur Teilnahme an einem halbtägigen Online-Symposium einzuladen, welches am Montag, den 20. Juni von 13:00-17:00 Uhr (GMT) stattfindet und sich mit einem (menschen-)rechtsbasierten Ansatz für Sportgroßveranstaltungen, deren Bewerbungen, sowie dessen Planung und Legacy beschäftigt.

Weiterlesen "Einladung zum Symposium "Foregrounding a Rights-Based Agenda for Sport Events""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Masterstudierende in Porto Alegre

Innerhalb des Moduls „Sportmanagement in anderen Kulturen“ waren 11 Studierende des Masterstudiengangs „Internationales Sportmanagement“, sowie unser Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter Kim Schu für zwei Wochen (02.05. bis 13.05.2022) in Porto Alegre (Brasilien) an der School of Physical Education, Physiotherapy and Dance (ESEFID) of the Federal University of Rio Grande do Sul (UFRGS).  Thema des Seminars war "Public Policy and Management of Sport in Brazil".

+++ english version below the gallery+++

Weiterlesen "Masterstudierende in Porto Alegre"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles